KI-(Circular)-Bubble? Ja/Nein? - Von der AI Week Frankfurt zur Rendite

Shownotes

KI wandert aus den Keynotes in die Bilanzen. KI ist der Turbo für Umsätze, Margen und Bewertungen. Zwischen GPU-Hunger, Rechenzentrums-Boom und Token-Ökonomie: Wo stehen wir im KI-Superzyklus? "Wir sind noch nicht am Ende", so Max Dreide von TBF über die Risiken einer Circular Bubble. "Jeder investierte Cent rentiert sich bereits kurzfristig." Zum Beispiel im Bereich der Stimmenklone ("ElevenLabs"). Das war auf der AI Week in Frankfurt zu sehen und zu erleben. Andere Unternehmen testen schon lange KI-Module in der Datenverarbeitung: "Der Papierkram im Pharmaziewesen wird optimiert", sagt Thomas Pfeifle, der jedoch unseren Umgang mit KI kritisiert - wie auch die Skepsis vor allem in Deutschland. Zyklische Risiken (Peak-Capex, Normalisierung der GPU-Knappheit) und Engpässe wie Stromverfügbarkeit werden klar adressiert: Ohne Energie, Kühlung und Netzkapazitäten keine Skalierung - dadurch entstehen Chancen bei Infrastruktur- und "Pick-and-Shovel"-Anbietern. Der Podcast wurde in Zusammenarbeit mit dem Börsen Radio erstellt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.