
Hannover Messe: Patrick Vogel und Max Dreide holen KI Input fürs Portfolio
Nicht nur Industrieunternehmen, sondern auch Tech-Riesen wie Microsoft und Nvidia setzen Impulse.
Nicht nur Industrieunternehmen, sondern auch Tech-Riesen wie Microsoft und Nvidia setzen Impulse.
Technologietrends wie Elektrifizierung, Cloud Computing und KI treiben jedoch einen Wandel.
Maximilian Dreide von TBF analysiert die jüngsten Entwicklungen, insbesondere den Deep Seek-Schock.
Patrick Vogel von der TBF Sales and Marketing GmbH auf dem Mannheimer Fondskongress über den TBF SMART POWER.
Er sieht Chancen, bei der Künstlichen Intelligenz auf Zulieferer und Infrastrukturanbieter zu setzen, die von der Digitalisierung insgesamt profitieren.
"Die Bedeutung der Zinswende der EZB und Fed auf Schwellenländer - Chancen und Risiken für Anleger!"
"Die Fed senkt endlich die Zinsen", sagt Barthels und erwartet weitere Senkungen in diesem und nächstem Jahr.
Cybersicherheit wird momentan an der Börse niedriger gewichtet. Nicht aber in den Unternehmen. "Wer heute hier spart, hat morgen ein großes Problem."
Wir brauchen mehr Prozessoren, Rechner, Strom, Kühlung, Speicher, Festplatten ... Kurzum: Was an Technik in der Zukunft benötigt wird, ist gewaltig und eröffnet ebenso gewaltige Investmentchancen.
Die Diskussionen drehten sich um geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Herausforderungen und die möglichen Folgen einer Wiederwahl von Donald Trump.
Der Podcast wurde in Zusammenarbeit mit dem Börsen Radio erstellt.
1/4
Nächste Seite >